Entwicklung

Vom Industrieareal zum attraktiven Wohn- und Arbeitsquartier

Mit dem auf dem ehemaligen Industriegelände der Rigips geplanten «Louelipark» hat Heimberg die Möglichkeit an bester Lage neuen Wohn- und Arbeitsraum sowie naturnahe Freiräume zu schaffen. Die für eine Umzonung des Areals notwendige Überbauungsordnung ist nach der Mitwirkung angepasst worden und liegt ab dem 21. November 2024 öffentlich auf.

Ebenfalls überarbeitet wurde das Richtprojekt. Der Gebäudeabstand ist nun grösser und die maximale Gebäudehöhe wurde reduziert. Das höchste Gebäude im «Louelipark» wird maximal 27 Meter hoch – das entspricht der Höhe der Wohnbauten an der Bernstrasse. Die Geschossfläche nimmt dadurch ab und die Anzahl Wohnungen reduziert sich. Im «Louelipark» werden damit nicht wie ursprünglich angedacht 700 Personen, sondern rund 530 wohnen. Der Bau der Wohnungen und deren Bezug erfolgen gestaffelt.

Bei der Planung des «Loueliparks» wurde dem Thema Verkehr grosse Aufmerksamkeit geschenkt und ein Verkehrskonzept erarbeitet. Im Rahmen der Überarbeitung der Verkehrsführung wurde entschieden, die Zu- und Wegfahrt in Richtung Alpenstrasse zu verhindern. Mit der zentralen Lage und der Nähe zum Bahnhof wird zudem der Velo- und Fussverkehr gefördert. Insbesondere die umliegenden Anwohnerinnen und Anwohner profitieren davon, dass das Areal nicht mehr abgeschlossen ist, sondern mit Velo und zu Fuss besucht und durchquert werden kann.

Bei der Überarbeitung des Richtprojekts wurden die Gewerbeflächen um 500 m2 auf 4500 m2 erhöht. Geplant ist unter anderem ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem regional verankerten «Medizentrum Burgergut» wird im «Louelipark» eine Erweiterung des Standorts in Steffisburg geplant. Nebst einem Hausarztzentrum mit integrierter Walk-in-Notfallpraxis sind unterstützende Nutzungen wie Ernährungsberatung, Psychotherapie und weitere Gesundheitsdienstleistungen vorgesehen. Im Gebäude zwischen Quartierplatz und öffentlich nutzbarem Park, der sich entlang dem renaturierten Bach befindet, sind ein Gastronomiebetrieb und eine Kita denkbar.

Nach der Stilllegung des Rigips-Betriebs 2019 nutzten die Gemeinde Heimberg, die Bernische Pensionskasse und die Frutiger AG die Chance, an einem zentralen und gut erschlossenen Ort ein neues, attraktives Quartier zu schaffen.

Mit dem «Louelipark» entstehen in Heimberg an bester Lage neuer Wohn- und Arbeitsraum sowie naturnahe Freiräume.

Nutzungskonzept

Rigips 190909 244

Ohne Umzonung ist eine Wohnnutzung auf dem Areal nicht möglich, es bliebe nur die Möglichkeit, das Areal für industrielle Nutzungen gemäss geltendem Zonenplan zu nutzen.

Damit an diesem Ort eine gemischte Nutzung möglich wird, braucht es eine Anpassung des Zonenplans. Die Basis hierfür bildeten eine städtebauliche Studie und ein Richtprojekt. Im Jahr 2023 fand die öffentliche Mitwirkung zur Überbauungsordnung statt. Eingegangen sind 26 Stellungsnahmen. Die Gemeinde und die Bauherrschaft nahmen die Eingaben ernst und überarbeiteten in engem Austausch sowohl die Überbauungsordnung als auch das Richtprojekt. Dazu veranstalteten sie mehrere Workshops, führten Gespräche mit der Bevölkerung, den regionalen Arbeitgebern und der Politik. Sie nahmen vertiefte Abklärungen zum Hochwasserschutz vor und führten Verkehrsmessungen durch.

Die überarbeitete Überbauungsordnung liegt vom 21. November bis am 23. Dezember 2024 bei der Gemeindeverwaltung Heimberg öffentlich auf. Am 3. und 4. Dezember 2024 bietet die Gemeinde gemeinsam mit der Grundeigentümerschaft Sprechstunden, jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr, an. 2025 ist die Urnenabstimmung geplant. Der Bezug erfolgt frühestens ab 2028 und ist gestaffelt geplant.

www.heimberg.ch

Distanzen

  • 9 Min.
    Thun
  • 9 Min.
    Thun
  • 40 Min.
    Bern
  • 23 Min.
    Bern

Die Lage

Grafik standort
Ihre Meinung
interessiert uns

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.