Projekt

Louelipark: ein fortschrittliches Quartier mit Raum zum Wohnen, Arbeiten und Leben

Im Louelipark in Heimberg, direkt am Bahnhof, entsteht ein neues Wohnquartier mit 297 Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem hochwertigen Erholungspark, der den Ort bereichert. Rund um den zentralen Quartierplatz wird ein Begegnungsort für die Anwohnenden geschaffen, der Austausch und Gemeinschaft fördert. Südlich des Loueligrabens werden ein Gesundheitszentrum sowie Gewerbeflächen für lokale Unternehmen errichtet. Familien profitieren von der Nähe zu Schulen und die ältere Bevölkerung hat einen bequemen Zugang zum Verkehrsnetz – ein Raum für Generationen.

Entwicklungsabsichten

Icon transformieren

Transformieren

Vom Industrieareal zum attraktiven Wohn- und Arbeitsquartier

Das ehemalige Rigips-Areal soll von einem geschlossenen Industrieareal zu einem lebenswerten Wohn- und Arbeitsquartier mit hoher Wohn- und Aussenraumqualität transformiert werden.

Transformieren

Icon wohnen arbeiten

Leben und Gesundheit

Raum zum Wohnen, Arbeiten und Leben

Der Louelipark ist ein einzigartiges, gemischt genutztes Quartier, das in der Region Maßstäbe setzt. Er vereint vielfältige Gesundheits- und Verpflegungsangebote mit attraktivem Wohnraum für sämtliche Bedürfnisse

Leben und Gesundheit

Icon quartierpark freiraum

Attraktiver Freiraum

Ein Park für Heimberg

Das Herz bildet der Quartierpark, der sowohl für die Quartierbewohnenden als auch für die Nachbarschaft ein abwechslungsreiches Angebot an Spielflächen, Aufenthaltsorten und Fusswegen bereithält. Der renaturierte Bach fördert die Biodiversität und führt zu einem angenehmen Aussenklima. Mit der öffentlich nutzbaren Spielanlage, dem Park und dem Quartierplatz wird der «Louelipark» zu einem attraktiven Begegnungsort für die Bevölkerung in und um Heimberg.

Attraktiver Freiraum

Icon nachhaltig

Nachhaltig entwickeln

Nachhaltig für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft

Die Entwicklung des Loueliparks nutzt Grundwasser als Wärmequelle und setzt auf PV-Anlagen, die mehr Strom produzieren, als benötigt wird, wodurch eine positive Energiebilanz erreicht wird. Die Überbauung wird nach den SNBS-Kriterien (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) erstellt.

Nachhaltig entwickeln

Ihre Meinung
interessiert uns

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.