Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vom Industrieareal zum attraktiven Wohn- und Arbeitsquartier
Mit dem auf dem ehemaligen Industriegelände der Rigips geplanten «Louelipark» hat Heimberg die Möglichkeit an bester Lage neuen Wohn- und Arbeitsraum sowie naturnahe Freiräume zu schaffen. Die für eine Umzonung des Areals notwendige Überbauungsordnung ist nach der Mitwirkung angepasst worden und kommt am 28. September 2025 vors Volk.
Erschliessung und Verkehr
Die Öffnung des Areals ermöglicht eine neue Verbindung zwischen dem Bahnhof Heimberg und der Stockhornstrasse. Somit profitiert der Louelipark von einer optimalen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz wie auch an die Veloroute.
Mit der UeO wird sichergestellt, dass ein Fussweg entlang der Stockhornbrücke bei Bedarf erstellt werden kann.


Zur Förderung einer autoarmen Mobilität bietet der Louelipark genügend ober- und unterirdische Veloabstellplätze, auch für Cargo-Velos, altersgerechte Fahrzeuge und Veloanhänger. Ein Teil davon ist mit Ladestationen ausgestattet.

Die 312 Parkplätze für Autos sind alle in einer Einstellhalle angeordnet, oberirdisch stehen 10 Parkplätze zur Verfügung.
Der Autoverkehr aus und in das Areal wird ausschliesslich über die Stockhornstrasse in Richtung Bernstrasse erfolgen, bauliche und verkehrsrechtliche Massnahmen werden dies durchsetzen.


Nach der Stilllegung des Rigips-Betriebs 2019 nutzten die Gemeinde Heimberg, die Bernische Pensionskasse und die Frutiger AG die Chance, an einem zentralen und gut erschlossenen Ort ein neues, attraktives Quartier zu schaffen.

Mit dem «Louelipark» entstehen in Heimberg an bester Lage neuer Wohn- und Arbeitsraum sowie naturnahe Freiräume.
Distanzen
Die Lage
